Der „Gemeinsame Koch-Nachmittag“-Lifehack für Senioren

von cms@editor

Werbung

  1. Menü zusammenstellen:

    • Gemeinsam mit den Senioren ein einfaches Menü auswählen, das zu ihren Vorlieben und Fähigkeiten passt. Das müssen keine aufwendigen Gerichte sein – eine Suppe, ein Eintopf oder sogar selbstgebackenes Brot sind großartige Möglichkeiten.

  2. Zutaten besorgen:

    • Um die Vorfreude zu steigern, kann man den Senioren in den Einkaufsprozess einbeziehen. Dies fördert ihre Unabhängigkeit und macht die Aktivität noch unterhaltsamer. Ein gemeinsamer Ausflug in den Supermarkt oder auf den Wochenmarkt bringt zusätzlichen Spaß und Bewegung.

  3. Kochzeit planen:

    • Beim gemeinsamen Kochen kann der Senior Schritt für Schritt die verschiedenen Zutaten vorbereiten, schneiden oder anrichten. Dies regt die Sinne an und bietet eine angenehme, entspannte Zeit, um miteinander zu reden und sich auszutauschen.

  4. Essen genießen:

    • Nach der Zubereitung des Essens sollte das Ergebnis nicht nur genossen werden, sondern auch ein Moment der Feier sein. Senioren können stolz auf das zubereitete Gericht sein und die Mahlzeit in guter Gesellschaft genießen.

  5. Wiederholen:

    • Um diesen Lifehack dauerhaft im Alltag zu integrieren, können regelmäßige „Koch-Nachmittage“ mit Senioren eingeplant werden. Dies kann zu einer wertvollen Tradition werden, die nicht nur den Körper nährt, sondern auch das Herz.

Warum dieser Lifehack funktioniert:

  • Fördert soziale Interaktionen: Besonders ältere Menschen, die möglicherweise wenig soziale Kontakte haben, können durch regelmäßige Kochnachmittage viel Freude und Verbindung zu ihren Mitmenschen erleben.

  • Aktivität und Bewegung: Kochen erfordert körperliche Aktivität wie Rühren, Schneiden und Umrühren, was für Senioren eine schonende Art der Bewegung darstellt.