Praktischer Haushalts-Hack: Zitronenschalen als natürlicher Reiniger

von cms@editor

Werbung

So bereitest du dein natürliches Reinigungsmittel zu

Mit nur zwei Zutaten kannst du ein wirksames, selbstgemachtes Reinigungsmittel herstellen:

Werbung

Zutaten:

✅ Zitronenschalen (von mehreren Zitronen)
✅ Weißer Essig (alternativ Apfelessig)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zitronenschalen sammeln – Nach dem Auspressen oder Schneiden von Zitronen die Schalen nicht wegwerfen. Sie sind die Hauptzutat für diesen Reiniger.

  2. Ein Glasgefäß füllen – Die gesammelten Zitronenschalen in ein großes Schraubglas oder eine Flasche geben.

  3. Essig hinzufügen – Die Schalen komplett mit weißem Essig übergießen. Essig verstärkt die reinigende Wirkung, da er Kalk löst und desinfiziert.

  4. Ziehen lassen – Die Mischung für mindestens zwei Wochen an einem dunklen Ort stehen lassen. Während dieser Zeit geben die Zitronenschalen ihre ätherischen Öle und ihre reinigenden Eigenschaften an die Essiglösung ab.

  5. Filtern und umfüllen – Nach zwei Wochen die Flüssigkeit durch ein Sieb oder einen Kaffeefilter gießen und in eine Sprühflasche füllen.

Tipp: Wer den Essiggeruch als zu stark empfindet, kann einige Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Teebaumöl) hinzufügen.


Anwendungsbereiche für den Zitronen-Essig-Reiniger

Dieser natürliche Reiniger ist vielseitig einsetzbar:

Küchenoberflächen: Fett und Speisereste lassen sich leicht entfernen. Einfach aufsprühen, kurz einwirken lassen und abwischen.
Glasflächen & Spiegel: Der Reiniger sorgt für streifenfreien Glanz.
Kalkflecken im Badezimmer: Armaturen, Waschbecken und Fliesen mit der Lösung einsprühen, einwirken lassen und mit einem Tuch abwischen.
Mülltonnen & Abflüsse: Ein paar Spritzer verhindern unangenehme Gerüche und töten Bakterien ab.
Schneidebretter: Neutralisiert Gerüche und entfernt Bakterien.
Kühlschrank: Hinterlässt eine saubere, geruchsfreie Oberfläche.
Mikrowelle & Backofen: Eingebrannte Speisereste lassen sich leichter entfernen.