5. Beutel für kleine Aufbewahrung
Statt immer auf Plastiktüten zurückzugreifen, kannst du Kaffeefilter auch als kleine, praktische Aufbewahrungsbeutel verwenden. Sie eignen sich hervorragend, um kleine Gegenstände wie Schmuck, Büroklammern oder Nähzubehör zu verstauen.
Werbung
-
Wie es funktioniert: Du kannst einen Kaffeefilter in der Mitte falten und ihn mit einem Band oder Gummiband verschließen, um darin kleine Gegenstände aufzubewahren.
-
Vorteil: Es ist eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, kleine Dinge ordentlich zu verstauen, ohne auf zusätzliche Kunststoffbeutel oder -behälter angewiesen zu sein.
6. Duftnote für Schuhe und Schränke
Ein letzter Tipp für die Verwendung von Kaffeefiltern im Haushalt ist die Kreation eines einfachen Duftsäckchens. So kannst du den unangenehmen Geruch in Schuhen oder Schränken bekämpfen.
-
Wie es funktioniert: Fülle einen Kaffeefilter mit getrockneten Kräutern, wie Lavendel oder Zimt, oder mit einer Duftkomposition deiner Wahl. Binde den Filter oben zu und lege ihn in die Schuhe oder in den Schrank.
-
Vorteil: Der Kaffeefilter sorgt dafür, dass die getrockneten Kräuter oder ätherischen Öle nicht auslaufen, und du kannst deine Räume auf natürliche Weise parfümieren.
Fazit
Kaffeefilter sind ein überraschend vielseitiger Haushaltshelfer, der weit mehr kann, als nur beim Kaffee zubereiten zu helfen. Ob beim Fensterputzen, Staubwischen oder der Aufbewahrung von Lebensmitteln – Kaffeefilter bieten einfache und effektive Lösungen für alltägliche Haushaltsaufgaben. Durch die Verwendung von Kaffeefiltern kannst du nicht nur Abfall reduzieren, sondern auch teure Produkte durch einen einfachen, umweltfreundlichen Lifehack ersetzen.