Warum funktioniert die Zwei-Minuten-Regel so gut?
Die Zwei-Minuten-Regel basiert auf zwei wichtigen Prinzipien der Produktivitätspsychologie:
Werbung
-
Sie verhindert die Anhäufung von kleinen Aufgaben
Wenn man alltägliche Kleinigkeiten ständig aufschiebt, sammeln sie sich schnell zu einem großen Berg an. Plötzlich muss man nicht nur eine kurze E-Mail schreiben, sondern gleich fünf, nicht nur eine Rechnung abheften, sondern einen ganzen Stapel. Das führt oft zu Stress und Zeitdruck. -
Sie reduziert Prokrastination
Eine der größten Herausforderungen im Alltag ist es, mit einer Aufgabe überhaupt zu beginnen. Gerade größere Projekte wirken abschreckend und führen dazu, dass sie hinausgezögert werden. Die Zwei-Minuten-Regel hilft dabei, den ersten Schritt zu machen. Häufig stellt man fest, dass eine Aufgabe, die mit einer kleinen Zwei-Minuten-Tätigkeit beginnt, plötzlich gar nicht mehr so schwer erscheint.Beispiel: Man nimmt sich vor, zwei Minuten lang aufzuräumen – und merkt dann, dass es gar nicht so schlimm ist, weiterzumachen. So kann eine einfache Regel dabei helfen, größere Aufgaben in Angriff zu nehmen.
Die Zwei-Minuten-Regel im Alltag anwenden
1. Am Arbeitsplatz
Gerade im Büroalltag sammeln sich viele kleine To-dos an: E-Mails beantworten, Dokumente sortieren, einen Termin eintragen. Die Zwei-Minuten-Regel hilft, den Überblick zu behalten und den Schreibtisch ordentlich zu halten.
✅ Direkt nach dem Lesen einer E-Mail antworten, wenn es schnell geht
✅ Arbeitsmaterialien nach der Nutzung sofort zurücklegen
✅ Termine oder Aufgaben sofort in den Kalender eintragen
2. Zu Hause
Viele Menschen kämpfen mit Unordnung und haben das Gefühl, dass sich Hausarbeit ständig ansammelt. Doch oft sind es nur kleine Tätigkeiten, die gar nicht viel Zeit kosten – wenn sie direkt erledigt werden.
✅ Schuhe direkt nach dem Nachhausekommen an ihren Platz stellen
✅ Das Geschirr nicht in die Spüle, sondern direkt in die Spülmaschine räumen
✅ Kurz mit einem feuchten Tuch über den Tisch wischen
✅ Die Wäsche direkt in den Wäschekorb werfen, anstatt sie liegen zu lassen
3. Beim persönlichen Zeitmanagement
Auch persönliche Ziele lassen sich mit der Zwei-Minuten-Regel besser umsetzen.
✅ Eine kurze Dankesnachricht an einen Freund senden
✅ Zwei Minuten meditieren oder Atemübungen machen
✅ Ein Buch aufschlagen und eine Seite lesen
✅ Ein kurzes Workout starten (oft macht man dann sogar länger weiter)