Mehr Platz in kleinen Räumen mit der „Vertikal statt Horizontal“-Methode

von cms@editor

Werbung

2. Stapelbare Lösungen für Schränke und Schubladen 🏗️🗄️

Oft wird in Schränken oder Schubladen nur die untere Fläche genutzt, während darüber viel ungenutzter Platz bleibt. Hier helfen stapelbare Organizer, um den Stauraum zu verdoppeln.

Werbung

Küchenschränke: Zusätzliche Einlegeböden für Teller oder Tassen nutzen.
Kleiderschränke: Kisten oder Trennwände schaffen mehr Übersicht.
Schubladen: Vertikale Fächer für Besteck, Gewürze oder Büromaterial einbauen.

💡 Extra-Tipp: Kleiderrollen statt Stapeln! Wer T-Shirts, Hosen oder Handtücher rollt, spart nicht nur Platz, sondern behält auch eine bessere Übersicht.


3. Klappbare und ausziehbare Möbel nutzen 🛋️📦

Platzsparende Möbel sind ideal für kleine Wohnungen. Klappbare, stapelbare oder ausziehbare Varianten helfen dabei, flexibel zu bleiben und den Wohnraum optimal zu nutzen.

Wandklapptische: Perfekt für kleine Küchen oder Home-Offices.
Betten mit Stauraum: Unter dem Bett lassen sich Kisten oder Schubladen verstauen.
Ausziehbare Sofas oder Tische: Vielseitige Möbel für unterschiedliche Bedürfnisse.

💡 Extra-Tipp: Auch Sitzbänke mit integriertem Stauraum sind eine clevere Möglichkeit, um Platz zu sparen und gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.