Der Monitor-Lifehack für bessere Arbeitshaltung

von cms@editor

Werbung

Wie kannst du die Monitorhöhe anpassen?

Idealerweise sollte die Oberkante des Bildschirms auf Augenhöhe liegen, sodass du beim Blick auf den Bildschirm deine Augen leicht nach unten richten kannst, ohne den Kopf zu neigen. Wenn du den Monitor aufstellst, sollte der Bildschirm etwa 50 bis 70 cm von deinen Augen entfernt sein – etwa die Länge eines Armes.

Werbung

Es gibt viele einfache Möglichkeiten, deinen Monitor anzupassen:

  1. Verwende einen Monitorständer: Ein Monitorständer oder eine verstellbare Halterung kann dir helfen, deinen Bildschirm genau auf die richtige Höhe zu bringen.

  2. Stapel Bücher oder Boxen: Wenn du keine spezielle Halterung hast, kannst du auch einfach einige Bücher oder stabile Boxen verwenden, um den Monitor anzuheben.

  3. Verstellbare Schreibtische: Wenn du einen höhenverstellbaren Schreibtisch hast, kannst du auch die Höhe des gesamten Schreibtisches anpassen, um eine ergonomische Position zu erreichen.

Zusätzliche Tipps für eine ergonomische Arbeitsumgebung

Neben der Monitorhöhe gibt es noch andere wichtige Aspekte, um deine Arbeitshaltung zu verbessern und deine Gesundheit zu schonen:

  • Stühle mit guter Unterstützung: Dein Stuhl sollte eine gute Unterstützung für den Rücken bieten. Achte darauf, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen und deine Knie etwa im 90-Grad-Winkel gebeugt sind.

  • Pausen machen: Eine der besten Möglichkeiten, Verspannungen vorzubeugen, ist regelmäßiges Aufstehen und Bewegen. Versuche, alle 30 bis 60 Minuten aufzustehen, dich zu dehnen und einen kurzen Spaziergang zu machen.

  • Tastatur- und Mausposition: Die Tastatur und Maus sollten so positioniert sein, dass deine Ellenbogen in einem Winkel von etwa 90 Grad stehen. Deine Handgelenke sollten entspannt auf dem Schreibtisch oder einer Handauflage ruhen.